Hilfethemen

Fragen zu Sendungen

Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben, kann es 5 bis 10 Arbeitstage dauern, bis Sie Ihr Paket an der angegebenen Adresse erhalten.

Wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem unsereHändler vertreten sind (z. B. Italien), sollten Sie direkt bei ihnen bestellen. Hier können Sie überprüfen, ob es in Ihrem Land Vertriebshändler für unsere Produkte gibt.

Die Versandkosten im Falle einer Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden und müssen innerhalb von 7 Werktagen nach Lieferung der Waren erfolgen.
Wir akzeptieren Rücksendungen unter den folgenden Bedingungen:
• Das Paket darf nicht geöffnet worden sein, d.h. die Verpackung muss unversehrt und vollständig mit allen Teilen sein (Gebrauchsanweisungen, Broschüren, usw.).
• Entfernen Sie keine Etiketten, Aufkleber, Siegel usw. und beschädigen Sie die Verpackung in keiner Weise.
• Sondermodelle, geöffnete Packungen, Fertigpackungen, sterilisierte Produkte, sind nicht mehr verkaufsfähige Waren, sowie Waren die vor mehr als 7 Werktagen geliefert wurden.
Für die Rücksendung von Waren wird eine Bearbeitungsgebühr von 10% des Rechnungsbetrages (mindestens CHF / EUR / USD 20.-) erhoben.
• Eine Mängelrüge kann nur berücksichtigt werden, wenn sie innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt der Ware abgesendet wird. DS DENTASONIC SA nimmt eine Mängelanzeige entgegen; DS DENTASONIC SA entscheidet, ob sie die mangelhafte Ware ersetzt oder den Kaufpreis erstattet und die mangelhafte Ware zurücknimmt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Produktbezogene Fragen

Dentasonic Feilen haben einen Standard RA Schaft (2,35 mm), so dass Jedes oszillierende Handstück dieser Größe unsere Feilen benutzen kann.

Es ist möglich, die selben Feilen nach korrekter Hygienisierung wieder zu verwenden, etwa 10 bis 15 Mal.

Um unsere Feilen zu desinfizieren und zu sterilisieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:
• Reinigen/Spülen Sie die Instrumente in einem Wasserbad oder mit destilliertem Wasser.
• Trocknen Sie die Instrumente sofort, sonst besteht Korrosionsgefahr.
• Legen Sie die Instrumente vor der Sterilisation auf geeignete Halterungen. Beispiel (SteryStrip-Halter)
• Sterilisieren. Autoklav: 18 min. 134°C, 2 bar. Heißluft: 180°C. (Siehe Tabelle)
• Lagern Sie die Instrumente nach der Sterilisation auf Haltern oder in Behältern an einem trockenen, staubfreien Ort. Bei Verwendung zu chirurgischen Zwecken sind die Instrumente in geschlossenen Behältern aufzubewahren.

Wenn das von Ihnen gekaufte Handstück nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an hier zu melden.
Eine Mängelrüge kann nur berücksichtigt werden, wenn sie innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt der Ware abgesendet wird. DS DENTASONIC SA nimmt eine Mängelanzeige entgegen; DS DENTASONIC SA entscheidet, ob sie die mangelhafte Ware ersetzt oder den Kaufpreis erstattet und die mangelhafte Ware zurücknimmt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Wenn das von Ihnen gekaufte Handstück noch unter die Garantie fällt, ist die Reparatur kostenlos, aber wenn das Handstück außerhalb der Garantie ist, werden Ihnen die Reparaturkosten in Rechnung gestellt.

Laut Handbuch muss das Handstück nach jedem Gebrauch, ausnahmsweise mindestens einmal am Tag, geschmiert werden.
Die korrekte Schmierung erfolgt mit einem Schmierspray, das durch unsere Sprühdüse gesprüht wird.

Der ideale Mikromotor für die Verwendung mit unseren Handstücken muss einen ISO-Anschluss und eine Drehzahl bis 20’000 U/min haben. Mikromotoren mit einer Drehzahl von 20’000+ U/min bis 40.000 U/min können nur mit unserem DS-Twist 40 Handstück mit 6:1 Untersetzung verwendet werden.

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit der richtigen Geschwindigkeit.

Drücken Sie die Feile niemals in den Kopf des Handstücks, da Sie sonst Gefahr laufen, den Schaft abzubrechen. Zum Einsetzen der Feile schieben Sie den Schaft in den Handstückkopf und drehen ihn nach links und rechts, bis er ganz drin ist. Um die Feile zu entfernen, ziehen Sie sie aus dem Handstückkopf heraus und drehen Sie sie nach links und rechts.
Biegen Sie die Feile nicht, da dies den Schaft beschädigen kann.  Der Schaft kann einer Kraft von bis zu 1 kg standhalten, wenn er gebogen wird.

Die Feile muss vollständig in das Handstück eingeführt werden, der Schaft darf nur 2 mm aus dem Handstück herausfahren.

Fragen zum Dentasonic-System

IPC ist die Art und Weise, wie Dentasonic das Behandlungssystem IPR definiert, von der interproximalen Reduktion zur interproximalen Korrektur des Zahnschmelz.

Um eine gute IPC korrekt durchzuführen, eine übermäßige Schmelzreduktion zu vermeiden und den Patienten nicht zu verletzen, ist es wichtig, sich an unser Rezept zu halten.

Unser IPC-System ist absolut NICHT invasiv für den Patienten, da unsere Dateien speziell entwickelt wurden um die Weichteile nicht zu verletzen und um die Behandlung angenehmer zu gestalten sowohl für den Patienten als auch für den Arzt. 

Das Abbeizverfahren entfernt sowohl die Schutzschicht als auch die Interdentalstruktur des Zahns. Die Remineralisierung der Zahnoberfläche ist daher unerlässlich, um sich vor dem Angriff der im Zahnbelag enthaltenen Bakterien zu schützen, aber auch um das Risiko von Empfindlichkeit und Flecken auf der Oberfläche zu verringern.